
Der Grüne Samstag in Schirgiswalde-Kirschau ist inzwischen zur Tradition geworden. Müll wird gesammelt, Laub gefegt, Sträucher verschnitten und Schutz- bzw. Grillhütten repariert. In diesem Jahr haben mehr als 100 Einwohner geholfen, unsere Stadt noch ein kleines Stück schöner zu machen.
Es ist ein Beispiel für ehrenamtliches Engagement und einer lebendigen Stadt. Das ist nicht selbstverständlich.
Herzlichen Dank an alle Helfer.
.
-
Am Bahnhof in Schirgiswalde -
Entlang der Straße nach Wurbis wurde viel Müll gesammelt. -
An der Kirche in Kirschau. Die Mitglieder der Kirchgmeinde fegten Laub und verschnitten die Sträucher. -
Die Mitglieder des
Fremdenverkehrs- und Heimatverein Crostau e.V. kümmerten sich um den Schlossplatz. -
Die Mitglieder des Anglervereins Kirschau sammelten Müll am Angelteich an der Körse-Therme und entlang der Spree. -
Arbeiten an der Grillhütte in Sonnenberg -
Die Grillhütte in Sonnenberg bekommt ein neues Dach. -
Aufladen von Laub in Rodewitz -
Beim Sammeln von Müll entlang der Straße nach Wurbis
Was sagen Sie dazu?